Zeitmanagement und Abrechnung von Aufträgen auf Basis eines Stundenhonorares.
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
(Seneca)

Zwei Stunden Zeichnungen im Büro überarbeiten, eine Telefonkonferenz mit einem Kunden in Italien, danach Aufmessen auf einer Baustelle
um die Ecke – drei Projekte, drei Kunden, ein Mitarbeiter, ein Arbeitstag. Und die Woche hat gerade erst begonnen.
Werden die Stunden nicht gleich erfasst und den entsprechenden Projekten zugeordnet, wird die Projektabrechnung unmöglich.
Handschriftliche Listen oder Einträge in Tabellenkalkulationsprogrammen machen die Projektabrechnung am Monatsende zur zeitaufwändigen
und unübersichtlichen Aufgabe. Das Fehlerrisiko ist groß: Zeiterfassung ist nicht mehr nachvollziehbar.
Das ortsunabhängige, mehrplatzfähige Zeiterfassungssystem Time-O-Meter lässt den Zugriff auf die eigene Stundenerfassung über das
Internet zu. Arbeitszeiten werden Projekten zugeordnet, Urlaubs- und Krankheitstage erfasst, ergänzende Bemerkungen sind möglich.
Time-O-Meter bietet umfangreiche Funktionen zur Projektauswertung und zum Projektcontrolling.
Geschäfts- und Projektleitung sowie Rechnungsstelle können benötigte Daten jederzeit und überall für das jeweilige
Projekt aufgelistet nach Mitarbeiter und Aufwand abrufen. So sind beispielsweise auch während eines Monats mit einem Klick Abstimmungen
hinsichtlich des Budgets in Relation zum Zeitaufwand möglich.
Ziele sind:
- eine übersichtliche Stundenerfassung
- effizientes Projektcontrolling und vereinfachte Projektabrechnung
- eine einheitliche Informationsbasis für alle Beteiligten
- Informationen sind sicher und überall zugänglich
- eine sichere Verwahrung sensibler Daten
- einfachere und standardisierte Abrechnung der eigenen Leistung
- Erleichterung der Arbeitszeitplanung und Organisation